Wie du dich nach dem ersten Date verhältst, damit es auch Nachschlag gibt

Wie du dich nach dem ersten Date verhältst, damit es auch Nachschlag gibt

Nach dem ersten Date ist es wichtig, einen Moment der Ruhe zu bewahren und nicht überstürzt zu handeln, sondern dein Verhalten wohl zu überlegen. Obwohl es verlockend sein kann, sofort nach dem Date nach Feedback zu fragen, ist es oft besser, ein wenig Abstand zu wahren und die Situation zu reflektieren.

Gib euch beiden etwas Zeit, die Eindrücke des Dates zu verarbeiten und zu entscheiden, wie es weitergehen soll und ob es Nachschlag gibt.

Ein guter erster Schritt ist es, eine kurze Dankesnachricht zu senden, um deinem Date für die schöne Zeit zu danken. Sei dabei authentisch und dränge nicht auf eine sofortige Antwort. Lass deinem Gegenüber Raum, um zu antworten, wenn es bereit ist.

Während du darauf wartest, eine Rückmeldung zu erhalten, kannst du die Gelegenheit nutzen, um über deine eigenen Gefühle und Eindrücke nachzudenken. War das Date positiv für dich? Gab es Dinge, die du genossen hast oder die du gerne anders gehabt hättest? Indem du deine eigenen Gedanken sortierst, kannst du besser einschätzen, ob du Interesse an einem weiteren Treffen hast und was du dir davon erhoffst.

Denke auch daran, dass es völlig in Ordnung ist, wenn sich das Interesse nicht beidseitig zeigt. Nicht jedes Date führt zu einer romantischen Beziehung und das ist okay. Wichtig ist, dass du respektvoll und freundlich bleibst, unabhängig von den Ergebnissen.

Insgesamt ist es entscheidend, nach dem ersten Date geduldig zu sein und die Dinge langsam angehen zu lassen. Wenn es meant-to-be ist, wird sich die Beziehung auf natürliche Weise entwickeln.

Wie du das Date besser beurteilen kannst

Es klingt so, als hättest du eine Menge positives Feedback von deinem Date erhalten? Das ist großartig. Jetzt kommt es darauf an, wie du das Momentum aufrechterhalten kannst, ohne zu überwältigend zu sein. Leg das Smartphone vorerst beiseite und lass das Date gedanklich noch einmal reflektieren. Beachte dabei folgende Anzeichen.

  • War eine körperliche Nähe zwischen euch spürbar?
  • Gab es intensiven und häufigen Augenkontakt?
  • Habt ihr viel gelacht und eine gute Zeit miteinander verbracht?
  • Hattet ihr sofort gemeinsame Gesprächsthemen und konntet euch gut unterhalten?
  • Habt ihr euch gegenseitig viele Fragen gestellt und offen kommuniziert?
  • Wurden auch persönlichere Themen ausgetauscht?
Nachdenklich
Wie lief das Date? Positiv? Negativ?

Wenn du all diese Punkte bejahen kannst, deutet dies mit hoher Wahrscheinlichkeit darauf hin, dass dein Date das Treffen genauso genossen hat wie du. Sollten dir jedoch im Nachhinein eher negative Signale einfallen, könnten weitere Treffen schwierig werden. Solche negativen Anzeichen könnten sein.

  • Dein Date hat deinen Blickkontakt selten erwidert
  • Es gab wenig oder kein Lächeln seitens deines Dates
  • Es gab längere Momente der Stille während des Treffens
  • Die Gespräche waren eher oberflächlich und dem Smalltalk zuzuordnen
  • Ihr hattet bei einigen Themen sogar unterschiedliche Standpunkte
  • Es kam zu Auseinandersetzungen oder unangenehmen Momenten

Da du das Date jedoch auf einem positiven Höhepunkt beendet hast, ist anzunehmen, dass die positiven Signale überwiegen. Daher kannst du durchaus enthusiastisch sein. Die Frage ist nun, solltest du dich melden? Wann und wie?

Wie du den Kontakt wieder aufnehmen solltest

Wirke nicht aufdringlich, daher kannst du dich entspannen. Laut einer aktuellen Studie finden mehr als die Hälfte der Befragten, dass die Kontaktaufnahme noch am gleichen Tag erfolgen sollte, während der Rest es besser findet, eine Nacht zu warten. Dennoch wird oft erwartet, dass der Mann sich zuerst meldet und dies geschieht meist innerhalb der ersten 24 Stunden.

Als Frau kannst du dich also zurücklehnen und auf seine Nachricht warten, aber eine proaktive Nachricht von dir ist auch völlig in Ordnung. Es zeigt deutliches Interesse. Die Nachricht sollte jedoch nicht creepy wirken. Wie könnte sie also aussehen, ohne übertrieben zu sein?

Messages
Wie reagierst du nach dem ersten Date?

Stelle dir vor, du bekommst 15 WhatsApp-Nachrichten und zehn Anrufe in deiner Mailbox. Wie würde solch ein Verhalten wirken? Das würde wohl eher abschrecken sein, oder? Eine Nachricht nachdem du zuhause angekommen bist, zeigt Interesse, aber vielleicht etwas zu euphorisch.

Eine Nachricht am nächsten Morgen zeigt, dass das Interesse auch nach dem Schlafen besteht und ist daher ein guter Start in den Tag. Eine Nachricht erst nach ein paar Tagen könnte hingegen den Eindruck erwecken, dass du kein Interesse hast.

Eine einfache und klassische Nachricht am nächsten Morgen wie „Guten Morgen, ich fand den Abend mit dir sehr schön. Ich hoffe, wir sehen uns wieder“ ist laut Studien eine gute Wahl. Ein paar Emojis geben der Nachricht Nachdruck und machen sie moderner.

  • Sei mit der Nachricht nach dem Date nicht zu aufdringlich, der nächste Morgen wird besser sein
  • Eine lustige Randnotiz: Rund 40 Prozent der Frauen würden sogar positiv auf die Nachricht „Warum springst du nicht in ein Taxi und triffst mich zu Hause?“ reagieren, bei Männern ist dieser Anteil noch größer

Nun weißt du, wie du reagieren kannst. Viel Glück mit deiner Nachricht. Wenn du die Dating-Hacks angewendet hast, sollte alles gut gehen.

Wie du das zweite Date anschließend planst

Nachdem du nun Gewissheit hast, dass die andere Person das erstes Date genauso genossen hat wie du, geht es darum, den nächsten Schritt zu planen – das zweite Date.

Erinnerst du dich an das Date-Seeding? Dies wird dir nun bei der Planung helfen und gleichzeitig die Chancen auf ein zweites Date erhöhen, da dein Date sich bereits mit dem Gedanken angefreundet hat.

Pärchen
Was machst ihr beim zweiten Date?

Wichtig ist dabei, dass dein Vorschlag für das zweite Date spannender und aufregender ist als das erste, um eine Steigerung zu erreichen. Ein Kinobesuch oder ein Konzert sind jedoch ausgeschlossen, da ihr dabei nicht wirklich kommunizieren könnt und es noch zu früh für Händchenhalten ist.

Ein guter Start für ein zweites Date wäre beispielsweise ein Spaziergang im Park. Dies entspannt euch und gewöhnt euer Unterbewusstsein bereits an das gemeinsame Zeigen in der Öffentlichkeit, was psychologisch wirksam ist und das Gefühl vermittelt, euch schon länger zu kennen.

Danach könntet ihr in eine andere Location wechseln, da Studien gezeigt haben, dass dies einen positiven Effekt hat. Eine Möglichkeit wäre, gemeinsam in eine Eisdiele zu gehen (zumindest im Sommer), da gemeinsames Essen bekanntlich verbindet. Alternativ könntet ihr auch etwas Adrenalin-Geladenes unternehmen, wie zum Beispiel einen Besuch auf der Kirmes, um euch dabei näher zu kommen.

Die Qualität der gewählten Locations sollte dabei nicht leiden. Wähle also keine einfache Kneipe nebenan anstelle einer trendigen Bar im angesagten Viertel. Ein Cocktail- oder Kochkurs wäre ebenfalls spannend, da ihr dabei gemeinsam etwas Neues lernt und euch gegenseitig unterstützt, ohne euch dabei zu blamieren.

  • Wähle eine spannendere Location für das zweite Date
  • Das Treffen könnte jedoch auch im Park stattfinden, um anschließend die Location zu wechseln

Es ist auch sinnvoll, bereits im Voraus über den Verlauf des Dates nachzudenken, da du das Date gerne mit dem ersten Kuss krönen möchtest. Ein Backup-Plan für eine gemeinsame Heimkehr wäre daher ratsam. Planst du, während des Dates mehrere Locations zu besuchen, wäre es klug, dass sich dabei stets eine eurer Wohnungen in der Nähe befindet, um die Chance auf einen Abschluss in privaterem Umfeld zu erhöhen.

  • Sollte es zum Kuss kommen, gibt es dann einen Rückzugsort in der Nähe?

Der Tag und die Uhrzeit eures Dates sind ebenfalls wichtig. Samstage bieten sich besonders an, da ihr am nächsten Morgen gemeinsam aufwachen könnt, ohne zur Arbeit hetzen zu müssen. Die Uhrzeit sollte so gewählt sein, dass der Höhepunkt des Dates, also der erste Kuss, weder zu früh noch zu spät eintritt, um die romantische Stimmung zu maximieren.

Der Tag danach und darüber hinaus

Deine Reaktion und Verhalten nach dem ersten Date entscheidet, wie groß die Chancen auf die Zusage für das zweite Date werden.

Die Planung des zweiten Dates ist dann eine Mischung aus Kreativität, psychologischem Feingefühl und strategischer Voraussicht. Indem du die positiven Eindrücke des ersten Dates nutzt und aufregende Aktivitäten wählst, steigerst du die Vorfreude auf das zweite Treffen.

Dabei ist es wichtig, die Qualität der Locations zu berücksichtigen und einen Zeitpunkt zu wählen, der eine romantische Atmosphäre begünstigt.

Mit einem gut durchdachten Plan erhöhst du die Chancen auf eine erfolgreiche Fortsetzung eurer Kennenlernphase und möglicherweise auch auf eine vertiefte Beziehung.


Kennst du schon diese Beiträge?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.